Auch wenn die Vorstellung, dass Logistikdrohnen und Flugtaxis den Luftraum bevölkern, noch nach Science-Fiction klingen mag, zeigen die erheblichen Investitionen diverser Unternehmen (alleine Amazon hat über 100 Mrd. USD im letzten Jahrzehnt in Prime Air investiert, hinzu kommen Investitionen von Alphabet in Wing Aviation, UPS in Flight Forward, Walmart, Walgreens, FedEX und DHL) in diesen Bereich, der im Jahr 2020 veröffentlichte
Aktionsplan der Bundesregierung zum Thema „Unbemannte Luftfahrtsysteme und innovative Luftfahrtkonzepte“ sowie die gesetzgeberischen Aktivitäten auf EU- und nationaler Ebene, dass Wirtschaft und Politik ernsthaft davon ausgehen, dass dieses Szenario früher als viele Menschen denken, Wirklichkeit werden wird.
Grundvoraussetzung hierfür ist das Bestehen eines Luftstraßennetzes. Hier kommen Sie als Grundstückseigentümer zusammen mit SKYNOPOLY ins Spiel:
SKYNOPOLY erwirbt von Ihnen und anderen Grundstückseigentümern, insbesondere von solchen mit Wohngrundstücken, exklusive Überflugrechte für Logistikdrohnen und Flugtaxis, verbindet diese miteinander zu Straßen und vermarktet diese anschließend gegenüber kommerziellen Betreibern von Logistikdrohnen- und Flugtaxiflotten.
Die auf diesem Wege erzielten Erlöse werden zwischen Ihnen, den anderen Eigentümern der auf der jeweiligen Flugroute liegenden Grundstücke und SKYNOPOLY geteilt. Im Übrigen ist die Teilnahme an SKYNOPOLY für Sie mit keinen Kosten verbunden.
SKYNOPOLY sorgt als übergeordnete Plattform, die ausschließlich die Interessen der Grundstückseigentümer vertritt, dafür, dass Sie den größtmöglichen Erlös gegenüber der zu erwartenden Vielzahl von Betreibern von Logistikdrohnen- und Flugtaxiflotten erzielen. SKYNOPOLY hat den Marktüberblick, das Verhandlungsgeschick und die rechtliche Expertise, um mit verschiedenen Betreibern parallel lukrative Verträge abschließen zu können.
Gründer und Geschäftsführer von SKYNOPOLY ist der Dortmunder Rechtsanwalt und Notar Dr. Conrad Dreier.